Lexikon

Fragen und Antworten zum Thema Pass, Passfoto, etc.

Visum beantragen

Woher man ein Visum bekommt oder in drei einfachen Schritten zum Visum Neben der Erstellung Ihrer Visum-Fotos bei idphoto haben Sie zudem die Möglichkeit Ihr Visum, mit allem was es hierzu verlangt, von unserem Partner Visaworld beantragen und einholen zu lassen. Visaworld übernimmt dabei für Sie sämtliche Formalitäten und entlastet sie hinsichtlich der Koordination mit… Anzeigen

Reisepass

Seit dem 1. März 2010 ist der neue Pass 10 erhältlich. Dieser ist mit einem Chip versehen, auf dem die Fingerabdrücke und ein Gesichtsbild (Passbild) gespeichert sind. Mit diesen Daten wird die Sicherheit von Reisedokumenten erhöht und deren missbräuchliche Verwendung erschwert. Bestellt werden kann der neue Pass 10 über ein Online-Bestell-Formular oder bei der Passstelle des… Anzeigen
  1. Online beantragen
  2. Provisorischer Reisepass
  3. Reisepass Kleinkinder und Babys
  4. Chip
  5. Kosten / Preis
  6. Reisepass und Foto
  7. Grösse

Ausländer­ausweis

Wer in der Schweiz leben und arbeiten möchte, benötigt einen Ausländerausweis. Kurzaufenthalte bis zu 3 Monaten und ebenso Aufenthalte von Nichterwerbstätigen bis zu 3 Monaten, gelten als bewilligungsfrei. Unter bestimmten Umständen, meist abhängig vom Herkunftsland der betreffenden Person, ist eine Anmeldung bei der kantonalen Arbeitsmarktbehörde von Nöten. Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen den Aufenthaltsbewilligungen L (kurz, < 1… Anzeigen

  1. Ausländerausweis (Gebühren)
  2. Beantragen

IV-Ausweis

Ausweis für Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten und Hilflosenentschädigungen Zuständigkeiten und Verfahren Die IV-Stellen bestätigen seit dem 1. Januar 1996 den Bezug einer IV-Rente mittels eines IV-Ausweises. Die Abgabe ist obligatorisch und erfolgt von Amtes wegen automatisch mit der Zustellung der Verfügung an die Versicherten. Die Gültigkeitsdauer darf längstens bis zum Zeitpunkt der nächsten Rentenrevision… Anzeigen
  1. Erläuterungen
  2. Quick Links

Visum

Ausserhalb der Schweiz – Reisen ohne Visum Die Länder innerhalb der Europäischen Union sowie der EFTA, in welchen durch die Schengener Abkommen das Schengen-Recht in Kraft gesetzt wurde, haben Personenkontrollen an Grenzen weitestgehend abgeschafft. Die Volksabstimmung vom 5. Juni 2005 über die Annahme des Abkommens zur Einbeziehung in den Schengen-Raum, besiegelte die Teilnahme der Schweiz. Seit 2008 (an Flughäfen… Anzeigen
  1. Singapur ??
  2. Neuseeland ??
  3. Südkorea ??
  4. Kuba ??
  5. Hongkong ??
  6. Thailand ??
  7. Uruguay ??
  8. Iran ??
  9. Kolumbien ??
  10. Peru ??
  11. Mexiko ??
  12. Japan ??
  13. China ??
  14. Russland ??
  15. Australien ??
  16. Brasilien ??
  17. Bolivien ??
  18. Philippinen ??
  19. Chile ??
  20. Laos ??
  21. Argentinien ??
  22. USA ??
  23. Kanada ??
  24. Indien ??
  25. Venezuela ??
  26. Ecuador ??
  27. Vietnam ??
  28. Kambodscha ??

Identitätskarte

Die Identitätskarte (IDK) in Kreditkartenform wurde ab 1. Juli 1994 zunächst in einer Pilotphase und dann am 1. Januar 1995 definitiv eingeführt. 2003 wurde sie leicht überarbeitet. Das so genannte Kinegramm ist nun im Kartenkörper integriert und damit besser geschützt. Anstelle der Augenfarbe ist heute das Geschlecht vermerkt und anstelle von «Schweizer Bürgerin» oder «Schweizer… Anzeigen
  1. Gültigkeit der Identitäts­karte
  2. Erstmaliges Beantragen
  3. Grösse & Format
  4. Identitäts­karte Kosten
  5. Online beantragen
  6. Chip
  7. Identitäts­karte verloren
  8. Ausweispflicht

Halbtax / GA (SBB)

Das Halbtax sowie das Generalabonnement (GA) werden von den Schweizer Bundesbahnen (SBB) herausgegeben. Mit dem Halbtax erhalten Sie auf sämtlichen Strecken der SBB sowie bei nahezu allen anderen Schweizer Bahnen, Schiffen, Bussen und Trams eine Ticketreduktion von 50 %.  Weitere Informationen zum Halbtax finden Sie hier. Mit dem GA benötigen Sie hingegen auf sämtlichen Strecken… Anzeigen

  1. Bestellen

Visum-Fotos

Anforderungen an die für ein Visum benötigten Fotos können den unten aufgeführten Unterseiten entnommen werden. Eine Übersicht der einzelnen Länder, mit den spezifischen Anforderungen für die Einreise, ist unter der der Kategorie „Visum“ einsehbar.
  1. Grösse & Format
  2. Foto für ein Visum erstellen
  3. Anforderungen

Studenten­ausweis / Legi

Der Studentenausweis oder auch Legitimationskarte bzw. UNICARD genannt, wird von der jeweiligen Hochschule bzw. Universität ausgegeben und ist sozusagen der Ausweis des studentischen Lebens. Die Geschichte der „Legi“ findet sich hier. Wie auch bei Identitätskarte und Führerausweis, ziert die Legitimationskarte das Abbild der Besitzerin oder des Besitzers. Die Anforderungen an das Foto sind nicht mit denen eines biometrischen Passbildes… Anzeigen

Badge / Zutritts­ausweis

Insbesondere Firmen mit einer grossen Anzahl an Mitarbeitenden stellen jedem Angestellten ein firmeninternes Ausweisdokument aus, das sog. Badge bzw. der Zutrittsausweis. Dieses hat einerseits eine klassische Ausweisfunktion, dient andererseits regelmässig zugleich als Zutrittsberechtigung für das Firmengelände sowie häufig der Arbeitszeiterfassung. Zum Zwecke der Identifizierung wird das Badge oder der Zutrittsausweis sehr häufig mit einem Foto… Anzeigen

Bewerbung

Eine Bewerbung mit allem was dazu gehört zu erstellen, fällt sicherlich nicht jedem leicht. Entscheidend nebst Kompetenzen und Qualifikationen ist zudem der erste Eindruck, denn der zählt bekanntlich. Wer vorhaben sollte sein Bewerbungsschreiben mit einem Konterfei zu schmücken, der hat auf ein paar wesentliche Details zu achten. Selbstverständlich ist es entscheidend, bei welcher Art Unternehmen man… Anzeigen

  1. Bewerbungs­fotos

Fotoautomat oder Fotokabine

Ein Fotoautomat, gelegentlich auch Fotokabine genannt, ist ein ca. 2 m × 2 m × 1 m grosses Konstrukt, welches eine automatische, mehrheitlich auf Münzeinwurf basierende Kamera sowie eine Fotoschnellentwicklungsmaschine oder einen Fotodrucker enthält. Fotoautomaten dienen der Aufnahme von Passfotos oder spontanen Erinnerungsbildern, welche sich insbesondere fürs Portemonnaie eignen. Man findet Fotoautomaten häufig an zentralen Plätzen, in Bahnhöfen, Häfen… Anzeigen

Swiss Pass (SBB)

Seit Anfang August 2015 erhalten Sie ein Halbtax oder ein GA nur noch auf dem sog. Swiss Pass, der mit einem Passfoto im Format 35 x 45 mm versehen ist. Neben den Abos der SBB kann der Swiss Pass für weitere Dienstleistungen genutzt werden, wie zum Beispiel für das Mobility Carsharing oder für Skipässen. Die Anforderungen… Anzeigen